Datenschutzerklärung conWir App

Datenschutzerklärung gemäß Art. 13, 14 DSGVO im Zusammenhang mit der ConWir App

Dem Landratsamt Weilheim-Schongau ist Datenschutz ein wichtiges Anliegen. Wir legen deshalb auch bei der mit unserer Aufgabenerfüllung verbundenen Verarbeitung personenbezogener Daten Wert auf eine datensparsame und bürgerfreundliche Datenverarbeitung.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auch auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und Informationen im Sinnes des § 25 TTDSG im Rahmen dieser Mobile-App, einschließlich der dort angebotenen Dienste.

Stand: Mai, 2023

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist das Landratsamt Weilheim-Schongau, Pütrichstraße 8, 82362 Weilheim i. OB, Telefon: +49 881 681-0, E-Mail: poststelle@lra-wm.bayern.de.

2. Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt: DSB, Stainhartstraße 7, 82362 Weilheim i. OB, Telefon: +49 881 681-1202, E-Mail: datenschutzbeauftragter@lra-wm.bayern.de.

3. Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Sie können Auskunft verlangen, ob und ggf. welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten und erhalten weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen (Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass dieses Auskunftsrecht in bestimmten Fällen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein kann.
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO). Das Recht auf Löschung nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs. 3 Buchst. b DSGVO).
  • Erfolgt die Verarbeitung zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 Buchstabe e DSGVO), haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn Sie hierfür Gründe haben, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Weitere Einschränkungen, Modifikationen und gegebenenfalls Ausschlüsse der vorgenannten Rechte können sich aus der Datenschutz-Grundverordnung oder nationalen Rechtsvorschriften ergeben. Ausführlichere Informationen zu diesen Rechten erteilt Ihnen auch unser behördlicher Datenschutzbeauftragter.

4. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Ihnen steht weiterhin ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz zu. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München

Hausanschrift: Wagmüllerstr. 18, 80538 München

Telefon: +49 89 212672-0

Telefax: +49 89 212672-50

Kontaktformular: https://www.datenschutz-bayern.de/service/complaint.html

5. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.

Soweit Sie in eine Verarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a DSGVO.

Der Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt. Hinweis: In einigen Gesetzgebungen kann es dem Anbieter gestattet sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, bis der Nutzer einer solchen Verarbeitung widerspricht („Opt-out"), ohne sich auf die Einwilligung oder eine andere der folgenden Rechtsgrundlagen verlassen zu müssen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten dem europäischen Datenschutzrecht unterliegt;
  • die Datenerhebung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen daraus erforderlich;
  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Anbieter unterliegt, erforderlich;
  • die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem Anbieter übertragen wurden, durchgeführt wird;
  • die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.

6. Kategorien der personenbezogenen Daten

Zusätzlich zu den von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

  • Tracker
  • Nutzungsdaten
  • verschiedene Datenarten
  • Kalenderberechtigung
  • Kameraberechtigung
  • Berechtigung zur Ermittlung des genauen Standorts (nicht kontinuierlich)
  • Fotobibliothekberechtigung
  • Speicherberechtigung
  • Berechtigung App Erinnerungen
  • Nutzungsdaten

7. Geräteberechtigungen für den Zugriff auf personenbezogene Daten

Je nach vom Nutzer benutzten Gerät kann diese Anwendung bestimmte Berechtigungen anfragen, die es erlauben, auf die Gerätedaten des Nutzers zuzugreifen. Standardmäßig müssen diese Zugriffsberechtigungen durch den Nutzer erteilt werden, bevor auf die entsprechenden Informationen zugegriffen werden kann.

8. Weitere wichtige Informationen

Die vollständige Datenschutzerklärung mit allen Details zu folgenden Themen kann beim Datenschutzbeauftragten angefordert werden:

  • Verarbeitungsmethoden
  • Cookies und Tracking
  • Standortbezogene Daten
  • Registrierung und Anmeldung
  • Hosting und Backend-Infrastruktur
  • Datenübermittlung
  • Speicherdauer
  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen

Rechtlicher Hinweis

Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage von Bestimmungen verschiedener Gesetzgebungen verfasst, einschließlich Art. 13/14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung).

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Anwendung, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.

Verbessern Sie Ihr Surferlebnis

Mit Cookies bieten wir Ihnen ein optimales Nutzererlebnis auf unserer Website. Um von allen Funktionen und personalisierten Inhalten zu profitieren, empfehlen wir, alle Cookies zu akzeptieren. So können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung bieten.

Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu und erhalten das beste Nutzererlebnis.