
Mit Cookies bieten wir Ihnen ein optimales Nutzererlebnis auf unserer Website. Um von allen Funktionen und personalisierten Inhalten zu profitieren, empfehlen wir, alle Cookies zu akzeptieren. So können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung bieten.
Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu und erhalten das beste Nutzererlebnis.
Autor
Eray Özmü
Veröffentlicht
30.06.2021
Lesedauer
10 Minuten
Wenn wir Maschinen für eine vernetzte Welt entwickeln, kann der traditionelle Werkzeugkasten des Betriebsleiters oder Ingenieurs ziemlich leer aussehen. Da unsere Anlagen und Systeme immer komplizierter werden, muss sich auch die Art und Weise, wie wir für sie entwickeln, sie verwalten und warten, weiterentwickeln.
Wir brauchen Werkzeuge, die den neuen Realitäten von softwaregesteuerten Produkten gerecht werden, die von der digitalen Disruption angetrieben werden. Hier kommt der digitale Zwilling (Digital Twin) ins Spiel. Es ist ein technologischer Sprung durch den Spiegel in das Herz der physischen Assets. Digitale Zwillinge geben uns einen Einblick in das, was mit physischen Vermögenswerten jetzt und weit in der Zukunft passiert oder passieren kann.
Die explosionsartige Zunahme von IoT-Sensoren ist natürlich ein Teil dessen, was digitale Zwillinge möglich macht. Und da IoT-Geräte immer weiter verfeinert werden, können digitale Zwillingsszenarien auch kleinere und weniger komplexe Objekte umfassen, was den Unternehmen zusätzliche Vorteile bringt.
Ein digitaler Zwilling kann verwendet werden, um verschiedene Ergebnisse auf der Grundlage variabler Daten vorherzusagen. Dies ähnelt dem Run-the-Simulation-Szenario, das man oft in Science-Fiction-Filmen sieht, wo ein mögliches Szenario in der digitalen Umgebung erprobt wird. Mit zusätzlicher Software und Datenanalyse können digitale Zwillinge oft eine IoT-Implementierung für maximale Effizienz optimieren und Designern helfen, herauszufinden, wo Dinge hingehören oder wie sie funktionieren, bevor sie physisch eingesetzt werden.
Ein digitaler Zwilling ist im Wesentlichen ein Computerprogramm, das Daten aus der realen Welt verwendet, um Simulationen zu erstellen, die vorhersagen können, wie sich ein Produkt oder ein Prozess verhalten wird. Diese Programme können das Internet der Dinge (Industrie 4.0), künstliche Intelligenz und Software-Analysen integrieren, um den Output zu verbessern. Mit der Weiterentwicklung des maschinellen Lernens und Faktoren wie Big Data sind diese virtuellen Modelle zu einem Grundnahrungsmittel im modernen Engineering geworden, um Innovationen voranzutreiben und die Leistung zu verbessern.
Kurz gesagt, die Erstellung eines solchen Modells, beim Einsatz des digitalen Zwillings, kann die Verbesserung strategischer Technologietrends ermöglichen, kostspielige Ausfälle in physischen Objekten verhindern und durch die Verwendung fortschrittlicher Analyse-, Überwachungs- und Vorhersagefunktionen auch Prozesse und Dienstleistungen testen.
Es gibt mehrere Arten von Simulatoren für digitale Zwillinge.
Produkt-Zwillinge
Dies sind digitale Modelle von separaten Produkten. Hersteller erstellen diese virtuellen Modelle und untersuchen das Produkt unter verschiedenen Bedingungen. Alle notwendigen Änderungen am Produkt können auf der Ebene des Einzelprodukts vorgenommen werden, bevor die Produktionslinie erstellt und ein physisches Produkt hergestellt wird. Dies führt zu einem effizienteren Design und reduziert sowohl die Herstellungskosten als auch die Zeit bis zur Markteinführung.
Ein digitaler Zwilling besitzt deshalb einen enormen Mehrwert für viele Unternehmen, da dieser in fast allen Branchen und Use-Cases einsetzbar ist. Wir möchten einige Beispiele für den Einsatz des digitalen Zwillings vorstellen.
Die Fertigung ist der Bereich in dem die Einführung digitaler Zwillinge wahrscheinlich am weitesten fortgeschritten ist, wobei Fabriken bereits digitale Zwillinge verwenden, um ihre Prozesse zu simulieren.
In der Automobilindustrie sind digitale Zwillinge möglich, weil Autos bereits mit Telemetrie Sensoren ausgestattet sind, aber die Verfeinerung der Technologie wird noch wichtiger werden, wenn meher autonome Fahrzeuge auf die Straße kommen,
Das Gesundheitswesen ist der Sektor, der die digitalen Zwillinge von Menschen produziert, Sensoren in Pflastergröße senden Gesundheitsinformationen zurück an einen digitalen Zwilling, der das Wohlbefinden eines Patienten überwacht und vorhersagt.
Ein Digitaler Zwilling kann dabei helfen, intelligentere Städte zu planen. In Kombination mit dem IoT können digitale Zwillinge die wirtschaftliche Entwicklung durch ein effizientes Ressourcenmanagement eine Verringerung des ökologischen Fußabdrucks der Industrie und eine allgemeine Steigerung der Lebensqualität verbessern, Basierend auf den Erkenntnissen, die aus mehreren Sensornetzwerken und intelligenten Systemen gewonnen werden, können Stadtplaner bessere Richtlinien für den Betrieb und die Instandhaltung einer Stadt umsetzen und dabei auch die Expansion im Auge behalten
Ein digitaler Zwilling für die Erforschung des Weltraums? Die National Aeronautics (NASA) testet alles Gerätentwürfe in einer virtuellen Umgebung, bevor sie physische Versionen herstellen. Erst wenn es alle notwendigen Anforderungen in digitaler Form erfüllt, gilt ein Raumfahrzeug als fertig für die Herstellung. Derselbe Ansatz kann von Raumfahrtzentren auf der ganzen Welt angewendet werden.
Die große Anzahl an Vorteilen, die aus dem Einsatz eines digitalen Zwillings resultieren können, sprechen für das Konzept. Wir möchten auf die wesentlichen Vorteile näher eingehen.
Kostengünstige Produktion eines fehlerfreien Produkts
Der Prozess, ein Produkt vom Reißbrett in den Ausstellungsraum zu bringen, kann teuer sein. Jede Iteration des Produkts beinhaltet mehrere Schritte und Arbeitskosten. Mit digitalen Zwillingen ist ein Unternehmen in der Lage, bestehende oder potenzielle Fehler während der Produktion zu reduzieren, indem es den Ingenieuren die Möglichkeit gibt, das Produkt in einer virtuellen Umgebung zu testen und zu simulieren. Es ist wesentlich kostengünstiger, Fehler in einer virtuellen Umgebung zu korrigieren als in einer realen. Die Hersteller sind in der Lage, alle möglichen Risiken bei der Ausgabe zu eliminieren und sicherzustellen, dass das Produkt, sobald es auf den Markt kommt, wie vorgesehen funktioniert.
Die Vorteile dieser Technologie sind erstaunlich und können für Unternehmen, die sie einsetzen, einen entscheidenden Wandel darstellen. Aber wie bei jeder Technologie wird ein digitaler Zwilling auch von einigen Herausforderungen begleitet, die es zu vermeiden gilt, wenn man sich für diese Technologie entscheidet
Ein digitaler Zwilling hilft Herstellern und Ingenieuren, eine enorme Leistung zu erbringen. Wir möchten die wesentlichen Vorteile nochmals für Sie zusammenfassen: