
Mit Cookies bieten wir Ihnen ein optimales Nutzererlebnis auf unserer Website. Um von allen Funktionen und personalisierten Inhalten zu profitieren, empfehlen wir, alle Cookies zu akzeptieren. So können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung bieten.
Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu und erhalten das beste Nutzererlebnis.
Autor
Noah Wiedemer
Veröffentlicht
24.03.2025
Lesedauer
7 Minuten
Die Frage „Design ist tot?“ sorgt immer wieder für Gesprächsstoff – sei es in hitzigen Diskussionsrunden oder bei einem Kaffee in der Agentur. Bei Codana haben wir den Mut, konventionelle Denkweisen zu hinterfragen. Heute möchten wir Euch zeigen, warum wir in vielen Projekten bewusst auf Figma verzichten und stattdessen KI-gestützte Ansätze nutzen.
Viele Agenturen starten mit monatelangen Workshops, ausgedehnten Konzepten und iterativen Figma-Runden. Das klingt zuerst vielversprechend, birgt aber auch Herausforderungen:
Bei Codana haben wir früh erkannt, dass der digitale Wandel auch den Designprozess revolutionieren kann. Statt stundenlang an Figma-Layouts zu feilen, nutzen wir unsere KI, um den Prozess zu beschleunigen und zu verbessern. So sieht unser Ansatz aus:
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Lange Designzyklen können hier zum Nachteil werden. Mit unserem Ansatz profitieren Sie von:
Das bedeutet nicht, dass gutes Design und ansprechende Benutzererfahrung vernachlässigt werden. Im Gegenteil: Die KI-gestützte Methode bringt Design und Funktionalität näher zusammen. Dadurch können wir frühzeitig testen, wie Nutzer:innen das Interface wahrnehmen – und in Echtzeit Optimierungen vornehmen. So bleibt das Nutzererlebnis stets im Mittelpunkt, auch ohne den klassischen Figma-Prozess.
Wir glauben nicht, dass Figma als Tool tot ist. Vielmehr haben wir bei Codana entschieden, dass es nicht der einzige Weg sein kann. Durch den intelligenten Einsatz von KI sparen wir Zeit, vermeiden unnötige Zwischenphasen und liefern schnell konsistente, testbare Lösungen.
Unternehmen, die auf agile Prozesse setzen und so flexibel wie möglich agieren wollen, profitieren enorm von dieser Methode. Wenn Sie einen Partner suchen, der Ihnen den Vorsprung verschafft – sprechen Sie uns an. Wir zeigen Ihnen, wie auch Sie mit generativen UI-Methoden Ihre Projekte zügig und zielgerichtet umsetzen können.
Codana ist hier, um mit Ihnen gemeinsam in die Zukunft der Softwareentwicklung zu starten – effizient, innovativ und immer einen Schritt voraus.