Kunde
Landratsamt Weilheim Schongau
Projektdauer
1 Monat
Teamgröße
2
Kategorie
Prozessdigitalisierung
Der direkte Austausch zwischen Zugewanderten und Einheimischen über die App direkt war bisher nicht möglich, sondern musste über eine third-Party App abgebildet werden.
Der Wechsel aus der conWir App in die Kommunikationsplattform Signal stellte ein Hindernis dar.
Seither gab es keine Möglichkeit ohne Registrierung und Login die Inhalte der App zu sehen oder zu chatten.
Nahtlose Integration: Nutzer können direkt in der App an Gruppenchats teilnehmen, ohne eine externe App öffnen zu müssen.
Sicherheit und Datenschutz: Alle Daten werden auf deutschen Servern gehostet, was die Einhaltung der DSGVO sicherstellt.
Administrative Kontrolle: Administratoren können den Chat gezielt öffnen, schließen und moderieren – so wird sichergestellt, dass die Kommunikation in einem kontrollierten Rahmen stattfindet.
Niedrigschwelliger Einstieg: Durch das anonyme Browsing der Events wird die Hürde gesenkt, sich Angebote anzusehen. Erst bei der aktiven Teilnahme an einem Event und dem Wunsch zu chatten, erfolgt eine Registrierung – so wird gewährleistet, dass der öffentliche Austausch bewusst und sicher erfolgt.
Überblick
Die conWir-App bleibt auch in der aktualisierten Version ein digitales Tool, das die soziale Teilhabe und Integration neu zugewanderter Frauen und Familien im Landkreis Weilheim-Schongau fördert. Die Zusammenarbeit zwischen dem Landratsamt Weilheim-Schongau und der Codana GmbH sorgte für eine gemeinsame Weiterentwicklung der conWir App, die bereits 2023 gelauncht wurde.
-> Zur Mitteilung der ersten Veröffentlichung
Das Update erweitert das bestehende Angebot und senkt die Einstiegshürde, um noch mehr Bürgerinnen und Bürger für gemeinsame Aktivitäten zu begeistern.
Zielsetzung und Anwendungszweck
Mit der Integration des Chats soll der direkte Austausch innerhalb der App gestärkt werden. Die Neuerung zielt darauf ab, den Kommunikationsfluss zu verbessern, den Datenschutz zu gewährleisten und durch die getrennte Registrierung für den aktiven Chat eine bewusstere, sichere Teilnahme zu ermöglichen.
Technologie
Die conWir-App basiert nach wie vor auf React Native. Das neue Chat-Feature wird über Strapi betrieben, wodurch sichergestellt wird, dass:
Die Kommunikation effizient und beinahe in Echtzeit abläuft.
Die Chat-Gruppen administrativ gesteuert werden können, was einen sicheren und moderierten Austausch fördert.
Alle Daten DSGVO-konform auf deutschen Servern gespeichert werden, was höchste Sicherheitsstandards erfüllt.
Projektrückblick und Ausblick
Mit der erfolgreichen Integration des neuen Chat-Features demonstriert die überarbeitete conWir-App, wie technologische Innovationen zur Stärkung der sozialen Integration beitragen können. Das Update senkt die Einstiegshürde für Interessierte und bietet gleichzeitig einen sicheren Rahmen für den öffentlichen Austausch. Dieses Modell dient als Blaupause für ähnliche Projekte in anderen Landkreisen, die sich der Integration neu zugewanderter Bürger widmen möchten.
Jetzt conWir herunterladen und selbst überzeugen:
Download iOS App: Download Link
Download Android App: Download Link
Kunde
Landratsamt Weilheim Schongau
Projektdauer
1 Monat
Teamgröße
2
Kategorie
Prozessdigitalisierung
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in die Realität umsetzen. Berechnen Sie jetzt Ihren ROI und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.
Nachhaltige Prozessoptimierung in Dienstleistungsunternehmen
Mit der Hot Shot Webanwendung das Kirmeserlebnis digital mit nach Hause nehmen
Prozessoptimierung für mittelständisches Unternehmen
Mit Cookies bieten wir Ihnen ein optimales Nutzererlebnis auf unserer Website. Um von allen Funktionen und personalisierten Inhalten zu profitieren, empfehlen wir, alle Cookies zu akzeptieren. So können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung bieten.
Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu und erhalten das beste Nutzererlebnis.