Optimierte User-Experience als Fokus der App Entwicklung
Einfachste Bedienung für die Nutzer
Ziel der Gestellfreimeldung-App ist eine optimierte User-Experience. Alles an der App, das automatisiert ermittelt werden kann, wird für die Nutzer vorausgefüllt. Mit nur drei Klicks kann die App genutzt werden, um ein Gestell freizumelden. Schon kommt der Freimeldeauftrag bei der WERU GmbH im ERP-System an und die Abholung kann ganz einfach organisiert werden.
Es werden keine Gestelle mehr vergessen und Standzeiten der Gestelle werden heute schon enorm gekürzt. Prozessoptimierung einfach und effektiv.
App-Entwicklung in wenigen Wochen
Minimum-Viable-Product (MVP) als erster Schritt
Wir entwickeln unsere Apps stets als proof of concept innerhalb weniger Wochen. Auch bei diesem Projekt hatten wir bereits eine erste Version für Tests durch den Kunden innerhalb von drei Wochen bereit. Schritt für Schritt wird die App im Anschluss optimiert, um genau den Anforderungen des Kunden gerecht werden zu können.User Experience (UX) Design in der App-Entwicklung
Standortermittlung für einfachere Bedienung
Einfach muss die App sein und für beide Seiten Zeit einsparen. Nur wenn die Nutzer die App akzeptieren, wird sie auch häufig genutzt, um unserem Kunden einen Vorteil zu bieten. Die Abholadresse wird deshalb automatisch mittels der GPS-Koordinaten und Google Maps Integration ermittelt. Eine Genauigkeitsanzeige gibt dem Nutzer Feedback, wie sehr vertrauenswürdig die ermittelte Adresse ist.
Datum wählen und absenden
Integration in SAP-System
Im letzten Schritt wird nur noch das gewünschte Abholdatum für das Gestell gewählt und fertig ist der Prozess. Mit nur 3 Klicks und einem Barcode-Scan ist der Nutzer nun fertig und die Freimeldung des Gestells im SAP-System der WERU GmbH.